Eine Trageberatung mag im ersten Moment nicht zwingend notwendig erscheinen, gibt es heute doch genug Videos, die man sich anschauen kann. Das mag in manchen Fällen auch funktionieren. Warum also dennoch in eine Trageberatung investieren?
Videos sind nicht mit einer individuellen Beratung vergleichbar. Als Trageberaterin habe ich während der Ausbildung bei der Trageschule Hamburg Wissen vermittelt bekommen, welches ich unter Berücksichtigung eurer individuellen Bedürfnisse an euch weitergebe. Ich berate euch unter Beachtung der wichtigsten physiologischen Aspekte, schaue auf die richtige Körperhaltung bei euch und eurem Baby. Die Bindung zu eurem Kind und euer Wohlgefühl stehen bei mir im Fokus. Hierfür nehme ich mir Zeit und berate mit viel Empathie, einem offenen Ohr und auf euch angepasst. Es besteht keine Abhängigkeit von Herstellern, so dass ich mein Sortiment immer wieder durch verschiedenste neue, interessante Modelle erweitern kann. Ihr erhaltet so die Möglichkeit, euch durch ein breites Spektrum testen zu können, bis ihr euren Favoriten gefunden habt. Durch das Testen und Probieren lassen sich auch Fehlkäufe vermeiden.
Das anatomisch korrekte Tragen beeinflusst die körperliche Entwicklung eures Babys positiv. Die Bindung zu eurem Kind wird durch das für alle Seiten angenehme Tragegefühl ungemein gestärkt und bietet somit einen unbezahlbaren Mehrwert in eurer Entwicklung als Familie.
Voller Vorfreude auf den Nachwuchs shoppt man sich um Kopf und Kragen. Anschaffungen, die sein müssen und jene, die auch verzichtbar wären...
Immer wieder hört und liest man, dass das Tragen als neumodischer Quatsch bezeichnet wird. Ein Spleen der jungen Eltern, der Großstädter. Nicht selten wird dabei das Bild einer barfuß laufenden, ökologisch bewusst und vegan lebenden, Wolle tragenden Familie gemalt, verziert mit Lastenrad und vielen Kindern. Am Ende ist das totaler Murks und das Tragen begegnet uns ständig im Alltag. In allen Gesellschaftsschichten, Lebensformen und Situationen. Da ist der Papa, der sein Kind bei einem Straßenfest zu besseren Sicht auf die Schultern setzt oder die Mama, die den kleinen müden Füßen nach einem langen Spaziergang eine Pause gönnt, das Kind mit ihren Armen trägt. Unabhängig vom Alter des Kindes, tragen wir in so vielen Momenten. Ohne dem Beachtung zu schenken.
Unsere Kinder sind Traglinge. Neugeborene, Kleinkinder oder 5-Jährige... Mit dem Größerwerden wird das Tragebedürfnis immer kleiner, spätestens in der Pubertät ist davon nichts mehr zu sehen. Doch wenn wir mal ehrlich sind, würden wir auch als Erwachsene nach einem langen Marsch das Angebot des Tragens nicht ausschlagen, oder? Für uns eine Bequemlichkeit, ist es für unseren Nachwuchs so viel mehr: Sicherheit, Schutz, Geborgenheit, Vertrauen. Tragen bedeutet, dass Grundbedürfnisse gestillt werden und die Beziehung zwischen Eltern und Kind so unglaublich gestärkt wird. Getragen wird seit Jahrhunderten, lange vor der Erfindung des Kinderwagens und schicker Tragemodelle. Letztere vereinfachen nur das Handling, geben mehr Möglichkeiten in der Bewältigung des Alltags.
Gern gebe ich mehr Einblick in die Geschichte des Tragens, die Vorteile und die Möglichkeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.